Schlagwort-Archive: Creole

Die Creole-Shape Ohrstecker sind soweit

Stille Vorbilder für diese flächigen Creolen-Geschichten sind vermutlich doch die Werkzeugklingen und Ziehklingen in den Schränken der Wagnerwerkstatt meines Opas, die mich als Kind sehr beeindruckt haben. Die Creole an sich ist für mich der Urtyp des Ohrrings, den schon die Kelten bei ersten Metallgussversuchen umzusetzen versuchten. Die Form ist klassisch und in Abwandlungen bis heute aktuell geblieben und regt zur formalen Auseinandersetzung an …

Creole: Die Formen werden kompakter und kleiner

Für die assymetrischen Varianten tue ich mich im Moment schwer, eine wirklich schlüssige Lösung zur Umsetzung der Dreidimensionalität zu finden. Die kommt hoffentlich noch, ist aber auch nicht unbedingt notwendig. Wirkt als einfache “Shape” oder “Klinge” mit angelötetem Stecker auch schon gut ! Das kann mit weniger Aufwand relativ günstig umgesetzt werden.

Das Ohr und auch der Wille des Models fordern kompaktere Lösungen:-) Das hat neben verbesserten Trageeigenschaften und Alltagstauglichkeit auch den großen Vorteil, dass sich Gewicht und Materialaufwand reduzieren lassen. Ich hab´s einfach mal probiert und bin damit unvermutet glücklich geworden. Quasi nebenbei sind, ausgehend von der ersten Grundform auch zwei neue symetrische Formvarianten entstanden – schmaler und mehr in die Länge gezogen.

Creole: organischere Form-Varianten

folgende Ergebnisse hatte ich bisher bei der Weiterentwicklung der Creole Silber 925. Ich finde in diesem Zusammenhang z. Zt. vor allem eine weiche assymetrische Formgebung interessant und werde diese zeichnerisch und im Papiermodell entwickeln.

Eine weitere Idee ist, die Objektkomponenten nicht deckungsgleich zu gestalten …

Creolen Silber 925 : Variationen

Work in Progress: Creole & Triangelanhänger

Das waren die Gussergebnisse in Silber: die Giesskosten veranlassen zur Überlegung, was es für Alternativen gibt – so z.B. evt. ein Aluminiumguss.

Gießkostenaufstellung und Gußobjekte

.

Die Creole wiegt nach Abtrennen des Gusskanals 7,6 g und ist damit auch im Material Silber von Größe, Formgebung und Gewicht her gut tragbar. Das Bild unten kann da vielleicht einen provisorischen Eindruck zu den Größenverhältnissen vermitteln … Ein oben mittig an der Rückseite angelöteter Stecker aus Silber wird die Befestigung am Ohr ermöglichen.